Blog-Artikel

Darf ich während Kündigungsschutzprozeß eine neue Stelle antreten?

Rechtsanwalt Jan Szymanski im Mandantengespräch mit einem Arbeitnehmer

Ich habe die Kündigung bekommen - darf oder muss ich arbeiten?

Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung bekommen, wird immer wieder zu Recht die Frage gestellt, ob sie sich schon bewerben, oder nach Ablauf der Kündigungsfrist trotz laufendem Prozeß bereits eine neue Arbeitsstelle antreten dürfen. Was passiert, wenn der Arbeitnehmer trotz neuer Jobangebote diese nicht annimmt, er also nach Ablauf der Kündigungsfrist kein Geld verdient? Muss der Arbeitgeber nach verlorenem Prozeß dann das Gehalt nachzahlen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Anfang 2025 entschieden, wie mit dem sogenannten „böswilligen Unterlassen anderweitigen Erwerbs“ umzugehen ist – ein Thema, das für gekündigte Arbeitnehmer mit Annahmeverzugslohn-Anspruch besonders wichtig ist. Das BAG stellte klar: Wer nach einer Kündigung keinen neuen Job sucht oder gut bezahlte Angebote grundlos ablehnt, muss sich das Geld, das dabei entgangen ist, auf den sogenannten Annahmeverzugslohn anrechnen lassen.

Was ist der Annahmeverzugslohn?

Der Annahmeverzugslohn ist eine Besonderheit aus dem deutschen Arbeitsrecht: Er entsteht, wenn der Arbeitgeber die angebotene Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nicht annimmt – zum Beispiel nach einer Kündigung, wenn der Arbeitnehmer weiter arbeiten möchte, aber nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht darf. In dieser Situation muss der Arbeitgeber nach verlorenem Prozeß (Kündigungsschutzklage) das vertraglich Gehalt nachzahlen, obwohl der Arbeitnehmer nicht gearbeitet hat.

Was sagt der Bundesarbeitsgerichtshof?

Laut BAG bestht die Pflicht, einen anderweitigen Erwerb zu erzielen, sprich einen neuen Job trotz Kündigungsschutzklage anzunehmen, ansonsten kann der Arbeitnehmer auch nach gewonnenem Prozeß kein Gehalt für die Zeit nach der Kündigungsfrist verlangen. Allerdings muss der Arbeitgeber beweisen, dass tatsächlich passende Stellenangebote vorlagen und diese bewusst abgelehnt wurden – nicht alle Bemühungen um einen neuen Job sind Pflicht, sondern nur das, was wirklich zumutbar ist und die Rückkehr an den alten Arbeitsplatz nicht unmöglich macht.

Was Arbeitnehmer beachten sollten - Tipps für Mandanten

Wer nach einer rechtlichen Auseinandersetzung auf Annahmeverzugslohn hofft, sollte sich nicht völlig passiv verhalten. Wer sinnvolle Jobangebote ignoriert oder sich gar bewusst blockiert, riskiert eine Kürzung des Anspruchs. Aber: Wer aus guten Gründen – etwa unzumutbare Bedingungen oder zu niedrige Vergütung – ein Angebot nicht annimmt, muss keine Nachteile fürchten. Das Urteil schützt vor unfairen Kürzungen, verpflichtet aber zu ehrlich gemeinten Bewerbungsbemühungen. Im Zweifel sollte jeder Schritt und das eigene Vorgehen dokumentiert werden, um Streit zu vermeiden. Haben Sie eine Kündigung erhalten und möchten wissen, wie Sie sich zu verhalten haben? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.

Wie wir Sie als Rechtsanwälte in Gelnhausen unterstützen können

Rechtsberatung

Unsere erfahrenen Rechtsanwälte und Fachanwälte Rechtsanwalt analysieren gemeinsam mit Ihnen die Situation und beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Optionen. Egal ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind: Wir sorgen für Klarheit.

Beweissicherung

Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Aufbereitung des Sachverhalts – zum Beispiel durch die Sicherung von Zeugenaussagen, Chatverläufen oder sonstigen Beweismitteln.

Verhandlung und gerichtliche Vertretung

Ob außergerichtliche Einigung oder arbeitsgerichtlicher Prozess: Wir vertreten Ihre Interessen professionell und mit Nachdruck – immer mit dem Ziel, die für Sie beste Lösung zu finden.

Fazit

Eine Kündigung nach der Weihnachtsfeier ist keine Seltenheit – und kann unter bestimmten Umständen rechtlich zulässig sein. Gerade bei Belästigungen oder massivem Fehlverhalten kann der Arbeitgeber zum Äußersten greifen. Doch auch in solchen Fällen gilt: Jeder Einzelfall ist anders und muss individuell geprüft werden.
Wenn Sie rechtlichen Beistand benötigen – sei es als Betroffener oder als Arbeitgeber – sind wir gerne für Sie da. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Arbeitsrecht. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung in unserer Kanzlei in Gelnhausen.
Rückenansicht eines Mannes in Warnweste, der auf einer Baustelle ein Dokument liest.
4 Min. Lesezeit

Arbeiten während Kündigungsschutzklage

Ein Mann im Anzug liest traurig einen Brief, während im Hintergrund Partygäste mit Weihnachtsmützen feiern.
5 Min. Lesezeit

Fristlose Kündigung nach der Weihnachtsfeier – Was ist erlaubt, was nicht?

Eine Frau blickt traurig auf ein Schreiben mit dem Wort „KÜNDIGUNG“, das ihr ein Mann reicht.
4 Min. Lesezeit

Präventionsverfahren und Kündigung schwerbehinderter Menschen – was gilt rechtlich?

Eine besorgte schwangere Frau sitzt einem Mann mit Brille gegenüber, der mit der Hand gestikuliert.
4 Min. Lesezeit

Kündigungsschutz für Schwangere: Keine starre Frist für die Klageerhebung?

Eine Überwachungskamera an einer Wand, im Hintergrund ein Mann, der an einem Computer arbeitet.
5 Min. Lesezeit

Offene Videoüberwachung am Arbeitsplatz – erlaubt oder unzulässig?

Ein Radarfallen-Schild mit Kamera-Symbol und ein Blitzer auf einem Stativ, der 103 km/h anzeigt.
8 Min. Lesezeit

Geblitzt, Bußgeld, Fahrverbot –

was tun bei Geschwindigkeitsverstoß?

Ein Mann kniet vor einem stark beschädigten grauen Auto, dessen Stoßstange und Motorhaube eingedrückt sind.
4 Min. Lesezeit

Schadenersatz nach einem Unfall

Eine Frau mit Halskrause und Bandage am Arm hält sich den Kopf, daneben ein Arzt mit Klemmbrett.
6 Min. Lesezeit

Ihr Anspruch auf Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall!

Ein Mann mit Kopf in der Hand sitzt an einem Tisch gegenüber einem Anwalt, mit Alkoholflaschen und Papieren.
5 Min. Lesezeit

MPU wegen Alkohol oder Cannabis: Wann droht sie – und was tun?

Rückenansicht eines Mannes in Warnweste, der auf einer Baustelle ein Dokument liest.
4 Min. Lesezeit

Werklohn bei vorzeitiger Kündigung: Wann ist die Vergütung fällig?

Rückenansicht eines Mannes in Warnweste, der auf einer Baustelle ein Dokument liest.
4 Min. Lesezeit

Arbeiten während Kündigungsschutzklage

Ein Mann im Anzug liest traurig einen Brief, während im Hintergrund Partygäste mit Weihnachtsmützen feiern.
5 Min. Lesezeit

Fristlose Kündigung nach der Weihnachtsfeier – Was ist erlaubt, was nicht?

Eine Frau blickt traurig auf ein Schreiben mit dem Wort „KÜNDIGUNG“, das ihr ein Mann reicht.
4 Min. Lesezeit

Präventionsverfahren und Kündigung schwerbehinderter Menschen – was gilt rechtlich?

Eine besorgte schwangere Frau sitzt einem Mann mit Brille gegenüber, der mit der Hand gestikuliert.
4 Min. Lesezeit

Kündigungsschutz für Schwangere: Keine starre Frist für die Klageerhebung?

Eine Überwachungskamera an einer Wand, im Hintergrund ein Mann, der an einem Computer arbeitet.
5 Min. Lesezeit

Offene Videoüberwachung am Arbeitsplatz – erlaubt oder unzulässig?

Ein Radarfallen-Schild mit Kamera-Symbol und ein Blitzer auf einem Stativ, der 103 km/h anzeigt.
8 Min. Lesezeit

Geblitzt, Bußgeld, Fahrverbot –

was tun bei Geschwindigkeitsverstoß?

Ein Mann kniet vor einem stark beschädigten grauen Auto, dessen Stoßstange und Motorhaube eingedrückt sind.
4 Min. Lesezeit

Schadenersatz nach einem Unfall

Eine Frau mit Halskrause und Bandage am Arm hält sich den Kopf, daneben ein Arzt mit Klemmbrett.
6 Min. Lesezeit

Ihr Anspruch auf Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall!

Ein Mann mit Kopf in der Hand sitzt an einem Tisch gegenüber einem Anwalt, mit Alkoholflaschen und Papieren.
5 Min. Lesezeit

MPU wegen Alkohol oder Cannabis: Wann droht sie – und was tun?

Rückenansicht eines Mannes in Warnweste, der auf einer Baustelle ein Dokument liest.
4 Min. Lesezeit

Werklohn bei vorzeitiger Kündigung: Wann ist die Vergütung fällig?

Rechtlich gut beraten – mit Szymanski & Kollegen an Ihrer Seite

Profitieren Sie von über 40 Jahren Erfahrung und fachanwaltlicher Expertise in Gelnhausen und Umgebung. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten – persönlich, verständlich und lösungsorientiert.